Nichts tun hilft nichts. Nach unseren Erfahrungswerten werden Sie selbst feststellen, dass die Strategie, eine Abmahnung einfach zu ignorieren, nicht weiterhilft. Wenn Sie auf eine Abmahnung nicht reagieren, folgen zwar in der Regel zunächst lediglich weitere schriftliche Aufforderungen, die Forderung aus der Abmahnung zu erfüllen. Spätestens einige Monate vor Ablauf der Verjährungsfrist werden die Forderungen jedoch oftmals gerichtlich geltend gemacht. In der Regel wird es hierdurch absehbar teurer. Zudem: Für den Erfolg Ihrer Rechtsverteidigung ist es wichtig, dass Sie den Sachverhalt dokumentieren und festhalten, wie es zu der Abmahnung gekommen ist. Es fällt oftmals sehr schwer, dies Jahre später in einem gerichtlichen Verfahren zu rekonstruieren. Misslingt dies, droht ein teurer Prozessverlust.
Anwaltskosten? Auf keinen Fall zahlen!
In aktuell uns vorliegenden Abmahnung, die die Kanzlei rka Rechtsanwälte für die Firma Techland ausspricht, wird der anwaltliche Kostenerstattungsanspruch aus einem Gegenstandswert in Höhe von 20.000,00 EUR berechnet. Die rka Rechtsanwälte verlangen 984,60 EUR von dem Abgemahnten. Das sind wohlgemerkt nur die Anwaltskosten - Schadensersatzansprüche sind in diesem Betrag noch nicht enthalten. Das ist nicht nur unangemessen hoch angesetzt, sondern entspricht auch in den meisten Fällen nicht der Gesetzeslage. Sofern die Abmahnung erstmalig gegenüber einem Verbraucher ausgesprochen wurde, er also eine solche Abmahnung bisher nicht erhalten hat, ist der Gegenstandswert aus dem sich die Anwaltskosten berechnen, auf 1.000,00 EUR gedeckelt. Wenn Sie also erstmals eine solche Abmahnung erhalten haben, kann damit allenfalls 124,00 EUR an anwaltlichen Gebühren verlangt werden – sofern die Abmahnung überhaupt berechtigt ist, was in sogenannten Drittbeteiligungsfällen (Anschlussinhaber hat den Download nicht selbst getätigt) häufig nicht der Fall ist.
Auch aus diesem Grunde sollte die von der Kanzlei rka vorformulierte Unterlassungserklärung nicht unterzeichnet werden, denn dort ist die Verpflichtung enthalten, die Kosten der Rechtsanwälte rka in Höhe von 984,60 EUR zu übernehmen.
Wir raten daher zur Vorsicht bei der Abgabe der der Abmahnung beigefügten und vorformulierten Unterlassungserklärung. Diese sollte auf keinen Fall unterzeichnet werden, ohne zuvor anwaltlichen Rat einzuholen.
Schadensersatz – vollständig übersetzt!
Zum Abgleich der Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche bieten die Rechtsanwälte rka im Namen ihrer Mandantin, der Techland SP., einen Betrag in Höhe von 1.500,00 EUR an und verlangt die Zahlung zur Vermeidung gerichtlicher Schritte binnen einer Frist von 11 Tagen. Hierzu können wir auf keinen Fall raten, den Schadensersatzanspruch ist in keiner Weise dargelegt oder substantiiert begründet. Gleichwohl müssen Sie die Abmahnung der Techland Sp. ernst nehmen, denn die rka Rechtsanwälte gehören nach unseren Erfahrungswerten zu den klagefreudigen Kanzleien. Nicht reagieren ist daher die schlechteste aller Möglichkeiten, denn durch ein gerichtliches Verfahren wird die Sache absehbar teurer.
Einfach unterschreiben und nichts oder 100,00 EUR zahlen?
Auch die oft (übrigens auch von Anwälten) empfohlene Strategie, die vorgefertigte Unterlassungserklärung oder eine modifizierte Unterlassungserklärung zu unterzeichnen und nichts oder 100,00 EUR zu zahlen, ist nach unseren Erfahrungswerten nicht erfolgreich, denn die rka Reichelt Klute Aßmann Kanzlei wird in der Regel ihren Mandanten nicht empfehlen, sich mit diesem Betrag zufrieden zu geben, sondern den Differenzbetrag zu der Forderung einklagen. Zudem: Möglicherweise müssen Sie auch gar nichts zahlen. Nutzen Sie daher unsere kostenlose Ersteinschätzung, um sich hier näher zu informieren.
Bei rka Reichelt Klute Aßmann selbst anrufen?
Hiervon können wir nur abraten. Bitte geben Sie keine Informationen preis, die Ihre Rechtsverteidigung unnötig erschweren. Selbst wenn Sie als Anschlussinhaber für die Rechtsverletzung selbst verantwortlich sind, erscheint es aus unserer Sicht immer noch äußerst fraglich, ob der geforderte Schadensersatz angemessen ist. Zudem besteht auch die Möglichkeit, dass die Anschlussinhaberdaten fehlerhaft oder unter Verstoß gegen geltende Datenschutzbestimmungen ermittelt wurden. Schließlich kann eine Abmahnung auch an formalen Fehlern scheitern.
Wann ist eine Rechtsverteidigung erfolgreich?
Wenn in Ihrem Fall der Sachverhalt so liegt, dass Sie sich selbst keine urheberrechtlich geschützten Dateien auf eine Tauschbörse eingestellt haben, aber nicht ausschließen können, dass Ihre Kinder, Ihr Partner, Ihr Mitbewohner oder sonst ein Dritter für die Rechtsverletzung verantwortlich ist, ist eine Rechtsverteidigung oftmals sinnvoll. In diesen Drittbeteiligungsfällen entscheiden die Gerichte immer öfter zu Gunsten der Anschlussinhaber. Aber auch dann, wenn Sie selbst für die Urheberechtsverletzung verantwortlich sind, kann eine Verteidigung sinnvoll sein. Insbesondere der geforderte Schadensersatz erscheint oftmals überhöht. Schließlich kann eine Abmahnung auch an formalen Fehlern scheitern.
Was sollte man unbedingt beachten?
Jedenfalls die in der Abmahnung gesetzten Fristen sollte man nicht fahrlässig verstreichen lassen, da rka Reichelt Klute Aßmann zu den Kanzleien gehört, die die Forderungen ihrer Mandaten gerichtlich durchsetzen.
Mahnbescheid von rka Rechtsanwälte