News

von Carl Christian Müller

Fristlose Kündigung wegen Drohungen gegen Vorgesetzten

Foto: Stockfotos-MG/AdobeFotostock

Kündigt ein Arbeitnehmer einer Kollegin gegenüber glaubhaft an, er beabsichtige seinen Vorgesetzten aus dem Fenster zu schmeißen und er sei kurz vorm Amoklauf, kann dies eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen. Dies hat das Arbeitsgericht (ArbG) Siegburg mit Urteil vom 04.11.2021 entschieden (Az. 5 Ca 254/21).

von Carl Christian Müller

Corona-Pandemie: Kein Beschäftigungsanspruch ohne Maske

Foto: BGStock72/AdobeFotostock

Ein Arbeitgeber darf die Beschäftigung seines Arbeitnehmers im Betrieb verweigern, wenn es diesem – belegt durch ein ärztliches Attest – nicht möglich ist, eine Maske zu tragen. Der Arbeitnehmer ist in diesem Fall arbeitsunfähig. Dies hat das Arbeitsgericht (ArbG) Siegburg mit Urteil vom 18.08.2021 entschieden (Az. 4 Ca 2301/20).

von Carl Christian Müller

AG Bottrop: Lieferstopp von Energieanbieter ist unzulässig

Foto: Chepko Danil/AdobeFotostock

Das Amtsgericht (AG) Bottrop hat per Beschluss im einstweiligen Verfügungsverfahren gegen die Regionale Energiewerke GmbH entschieden, dass die Kündigung des Strom- und Gaslieferanten nicht rechtswirksam erfolgte. Das Gericht erklärte den Belieferungsstopp daher für unzulässig und forderte den Energielieferanten zur Fortsetzung der Belieferung auf.

von Carl Christian Müller

Fristlose Kündigung nach Weitergabe privater Daten des Arbeitgebers

Foto: Paolese/AdobeFotostock

Liest eine Arbeitnehmerin, die im Rahmen ihrer Buchhaltungsaufgaben Zugriff auf den PC und das E-Mail-Konto ihres Arbeitgebers hat, unbefugt eine an ihren Vorgesetzten gerichtete Email und fertigt von dem Anhang einer offensichtlich privaten E-Mail eine Kopie an, die sie an eine dritte Person weitergibt, so rechtfertigt dies eine außerordentliche Kündigung. Dies hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln am 02.11.2021 entschieden (Az. 4 Sa 290/21).

von Carl Christian Müller

Wartungsunterlagen zu Geschwindigkeitsmessgerät müssen herausgegeben werden

Foto: Michael Jäger/AdobeFotostock

Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz in Koblenz hat mit Beschluss vom 13.12.2021 einer Verfassungsbeschwerde stattgegeben, der eine Verurteilung wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes zugrunde lag (Az. VGH B 46/21). Im Bußgeldverfahren beantragte die Verteidigerin die Herausgabe der Wartungsunterlagen zum Geschwindigkeitsmessgerät.

F3S Rechtsanwälte mahnt die unberechtigte Bildnutzung für die CAMA Ventures LLP ab

Hand mit Brief mit Aufschrift Abmahnung
Foto: fovito/AdobeFotostock

Vermehrt erreichen uns Anfragen von Betroffenen, die Abmahnung wegen der unlizensierten Verwendung von Bildmaterial erhalten haben. Was dieses Schreiben bedeutet und wie Sie sich gegen eine Abmahnung verteidigen können, erklären wir Ihnen gerne mit diesem Beitrag.

von Carl Christian Müller

Tabak-Warnhinweise müssen immer zu sehen sein

Bild: MyImages Micha Klootwijk/AdobeStock

Am 09.12.2021 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) über die Fragen zu Tabak-Warnhinweisen entschieden, die ihm der Bundesgerichtshof (BGH) vorgelegt hatte. So müssen die Warnhinweise nun auch von außen an Supermarkt-Kassen zu sehen sein, nicht erst auf den einzelnen Schachteln (Az. C-370/20).

von Carl Christian Müller

Widerrufsrecht besteht auch für vorbestellte eGames

Bild: sodawhiskey/AdobeStock

Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat am 28.10.2021 einen Fall zum Widerrufsrecht entschieden: Auch Vorbestellungen im Online-Handel dürfen widerrufen werden (Az. 6 U 275/19).

von Carl Christian Müller

Mitgliedschaft in rechten Facebook-Gruppen begründen Zweifel an Zuverlässigkeit

Foto: navintar/AdobeFotostock

Aus rechtsgerichteten und fremdenfeindlichen Aktivitäten bei Facebook kann auf eine luftverkehrsrechtliche Unzuverlässigkeit geschlossen werden. Mit dieser Begründung hat das Verwaltungsgericht (VG) Köln mit am 14.12.2021 bekanntgegebenem Beschluss den Eilantrag eines Luftsicherheitsassistenten abgelehnt (Az. 18 L 1967/21).

von Carl Christian Müller

Corona-Pandemie: Kein Krankengeld ohne Einkommen

Foto: francescoridolfi.com/AdobeFotostock

Sofern hauptberuflich Selbständige vor Eintritt einer Arbeitsunfähigkeit keine positiven Einkünfte hatten, haben sie bei Arbeitsunfähigkeit auch keinen Anspruch auf Krankengeld. Dies gilt auch dann, wenn der Grund für den Einkommensausfall ein Auftragsrückgang aufgrund der Corona-Pandemie war. Der Bezug staatlicher Corona-Beihilfen ändert hieran nur dann etwas, wenn dadurch nach Abzug aller Betriebsausgaben ein Gewinn verbleibt. Dies hat das Sozialgericht (SG) Berlin mit Urteil vom 1.12.2021 entschieden (Az. S 56 KR 1969/20).