Carl Christian Müller, LL.M.
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

Soundguardian Abmahnung erhalten? So reagieren Sie richtig

Soundguardian wirft Ihnen eine Urheberrechtsverletzung vor und verlangt eine kostspielige Nachlizenzierung? Wir prüfen Ihre Abmahnung sofort, stoppen unberechtigte Forderungen und handeln faire Konditionen für Sie aus. Jetzt kostenfrei Erstberatung sichern!  

  • 24h erreichbar
  • bundesweit
  • kostenfreie Ersteinschätzung

Ich verteidige seit 15 Jahren Mandanten gegen Abmahnungen aus dem Urheberrecht, Wettbewerbsrecht und Markenrecht. Profitieren Sie von meinen Erfahrungswerten.

Carl Christian Müller, LL.M.
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

Soundguardian Abmahnung - wichtige Fakten im Überblick

 

  • Zahlreiche Abmahnungen durch Soundguardian GmbH: Bertroffene sind vor allem TikTok- und Instagram-Nutzer, die urheberrechtlich geschützte Musik ohne Lizenz in ihren Videos verwendet haben. Die Forderungen können mehrere tausend Euros betragen.
  • Soundguardian vertritt Künstlerrechte: Das Unternehmen geht aktiv gegen Urheberrechtsverstöße vor und fordert hohe Nachlizenzierungsgebühren.
  • Ihre Vorteile mit SOS Recht: Wir verfügen über jahrelange Erfahrung im Urheberrecht und vertreten Ihre rechtlichen und wirtschaftlichen Interessen konsequent.

Die Erstberatung ist kostenfrei.

Wie sollten Sie auf eine Soundguardian Abmahnung reagieren?

Bewahren Sie Ruhe

Aus Erfahrung wissen wir, dass Abmahner wie Soundguardian GmbH oft mit Angst und Zeitdruck arbeiten. Lassen Sie sich davon nicht beeindrucken. Wir stehen Ihnen helfend zur Seite und beantworten Ihre Fragen in einem kostenfreien Erstgespräch.

Abmahnung prüfen

Um die eigenen Interessen zu schützen, ist es wichtig, die Abmahnung von einem Rechtsanwalt überprüfen zu lassen. Häufig sind Abmahnungen fehlerhaft oder überzogen.

Keine Zahlung vornehmen

Auch wenn eine Abmahnung grundsätzlich berechtigt ist, sind die geforderten Beträge häufig überhöht. In vielen Fällen lassen sich die Forderungen durch Verhandlung deutlich reduzieren.

Kostenfreie Erstberatung

Soforthilfe bundesweit unter 030 213 003 290

Wir beantworten sämtliche Ihrer Fragen zu einer Abmahnung von Soundguardian GmbH in einem garantiert kostenfreien Erstgespräch – das nimmt Ihnen die erste Nervosität.

Erstgespräch unverbindlich und garantiert kostenfrei.

  • 24h erreichbar
  • bundesweit
  • kostenfreie Einschätzung

Warum mahnt Soundguardian ab?

Auf Plattformen wie TikTok und Instagram werden täglich Millionen Kurzvideos veröffentlicht, die häufig mit Musik unterlegt sind. Nutzer greifen dafür entweder auf die integrierten Musikbibliotheken der Netzwerke zurück oder laden externe Songs hoch. Viele gehen davon aus, dass die dort angebotenen Musiktitel bereits vollständig lizenziert sind und bedenkenlos genutzt werden dürfen. Diese Annahme wird durch Funktionen der Plattformen, die scheinbar eine Urheberrechtsprüfung ermöglichen, noch verstärkt – doch das ist ein gefährlicher Irrtum.

Die Abmahnungen der Soundguardian GmbH zeigen: Nicht jede Musiknutzung auf TikTok oder Instagram ist durch die Plattformen abgedeckt. Jede Musik ist urheberrechtlich geschützt, und die Netzwerke sichern die Nutzung nur durch spezielle Lizenzverträge mit den Rechteinhabern ab. Diese Vereinbarungen gelten jedoch meist ausschließlich für private Accounts.

Kommerzielle Profile, wie Gewerbetreibende, Unternehmen, Influencer oder Creator mit Monetarisierung, sind von diesen Lizenzen oft ausgenommen. Wenn sie dennoch Musik aus den Plattform-Bibliotheken verwenden, riskieren sie eine Urheberrechtsverletzung und damit eine Abmahnung durch die Soundguardian GmbH, die häufig mit der Forderung nach einer teuren Nachlizenzierung verbunden ist.

Die Soundguardian GmbH überwacht systematisch die Nutzung geschützter Werke auf TikTok und Instagram. Wird ein urheberrechtlich geschützter Song ohne gültige Lizenz festgestellt, leiten sie rechtliche Schritte ein und fordern hohe Zahlungen.

 

Wer ist die Soundguardian GmbH überhaupt?

Die Soundguardian GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main versteht sich als Rechteagentur, die Lizenzrechte für die Nutzung von Musik auf Social Media vergibt. Hierfür verfügt sie über die sogenannten Synchronisationsrechte an bestimmten Musiktiteln und ermöglicht Unternehmen den Erwerb entsprechender Lizenzen.

In jüngerer Zeit versendet Soundguardian jedoch vermehrt Zahlungsaufforderungen an TikTok- und Instagram-Nutzer, die Musik ohne gültige Lizenz verwendet haben sollen. Diese Vorgehensweise erinnert stark an die uns bekannte Kanzlei IPPC LAW, die ebenfalls Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen im Social-Media-Bereich ausspricht und dabei hohe Zahlungen sowie die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung fordert.

Dank unserer Erfahrung mit der Abwehr von IPPC-LAW-Abmahnungen können wir auch gegen Forderungen der Soundguardian GmbH konsequent und effektiv für Sie vorgehen.

    

 

Aufbau einer Abmahnung von Soundguardian

Abmahnungen der SoundGuardian GmbH folgen regelmäßig einem ähnlichen Aufbau.

Im ersten Absatz gibt das Unternehmen an,  Rechteinhaber eines Songs zu sein, welcher durch den Adressaten in den sozialen Netzwerken verbreitet worden war. Songs die hier typischerweise genannt werden sind „Mein kleines Herz (Bam Bam)“ des Künstlers Darius & Finlay & MartinBepunkt & Shaun Baker“ oder der Sound Irrenhaus des Künstlers "Harris&Ford&Outsiders".

Anschließend stellt Soundguardian dar, wann und wo das Musikwerk verbreitet worden war und bietet Konditionen für eine Nachlizensierung an. Das meint, dass man nachträglich die Rechte an dem verwendeten Werk erwirbt.

Diese Nachlizensierung lässt Soundguardian allerdings sehr viel kosten: Zuletzt hatte die Kanzlei unserer Mandantschaft eine Summe von 16.400 EUR zuzüglich 7 % Umsatzsteuer in Rechnung gestellt. Innerhalb einer Fristsetzung von ungefähr zehn Tagen, sollte unsere Mandantschaft mitteilen, ob sie an der Annahme des Vergleichsangebotes interessiert sei. Lässt man die Frist ergebnislos verstreichen, droht Soundguardian vorsorglich mit der Einleitung weiterer rechtlicher Schritte.

Die Einverständniserklärung könne angeblich "ganz einfach" auf der Website von Soundguardian abgegeben werden. Doch Achtung: Auch wenn die Website und deren Formulierung nicht den Eindruck erwecken, bedeutet die Einverständniserklärung hier nichts anderes, als den Abschluss eines rechtlich bindenden Vergleiches! Hierdurch verpflichten Sie sich rechtsverbindlich zur Zahlung der genannten Summe!

Wir raten daher dringend davon ab, ein solches Einverständnis zu erklären. Es bedarf vorher dringend einer rechtlichen Beratung!

Auch Sie haben Post von Soundguardian erhalten? Dann zögern Sie nicht, sondern übermitteln Sie uns Ihre Abmahnung über unser Erstberatungsformular. Unser Expertenteam wird Ihre Unterlagen zügig prüfen und Sie zeitnah zu einer kostenlosen Erstberatung zurückrufen! Ihnen entstehen hierdurch keinerlei Kosten!

Erstgespräch unverbindlich und garantiert kostenfrei.

  • 24h erreichbar
  • bundesweit
  • kostenfreie Einschätzung

Ist die Zahlungsaufforderung der SoundGuardian GmbH berechtigt?

Das hängt davon ab, ob das Musikstück im privaten Rahmen oder im geschäftlichen Bereich genutzt wird. Im privaten Bereich kann Musik in Social-Media-Videos in der Regel ohne Probleme genutzt werden. Plattformen wie TikTok haben Lizenzverträge mit vielen Musiklabels abgeschlossen, die eine private Nutzung der in der App-eigenen Musikbibliothek angebotenen Songs erlauben.

Etwas anderes gilt bei einer Nutzung im geschäftlichen Bereich. Auch wenn Social Media-Plattformen Musik in ihrer App anbieten, bedeutet das nicht, dass die Tonaufnahmen für kommerzielle Zwecke genutzt werden dürfen.  Eine kommerzielle Nutzung liegt beispielsweise dann vor, wenn es sich um eine Werbekooperationen handelt oder aber auch bei Werbung für eigene Dienstleistungen oder Produkte. Als Unternehmen, Influencer oder Content Creator müssen Sie also eine Erlaubnis in Form einer Lizenz zur Nutzung der Musik einholen. Diese Lizenz kann entweder bei dem Rechteinhaber selbst oder bei ein er Rechteagentur wie der SoundGuardian GmbH erworben werden.

Verwenden Sie Musik auf Ihrem gewerblichen Social Media-Account ohne entsprechende Lizenz, riskieren Sie eine Aufforderung zur Nachlizensierung zu erhalten. Hierbei werden oft überhöhte Forderungen stellt. Die Zahlung soll außerdem in wenigen Tagen erfolgen.

Lassen Sie sich von einer Zahlungsaufforderung der SolundGuardian GmbH nicht einschüchtern. Wir unterstützen Sie bei der Lösung Ihres Problems und überprüfen, ob die Forderung berechtigt ist:  Senden Sie uns noch heute Ihre Abmahnung zu und nehmen Sie unseren Abmahnnungs-Gratis-Check in Anspruch. Wir können Ihnen helfen die Kosten zu reduzieren.

Es liegt tatsächlich eine Urheberrechtsverletzung vor - Kann S.O.S Recht mir dennoch weiterhelfen?

Selbst wenn unsere rechtliche Überprüfung zu dem Ergebnis kommen sollte, dass tatsächlich eine Urheberrechtsverletzung Ihrerseits vorliegt und sich die Zahlungsaufforderung daher als berechtigt erweist, können wir Ihnen dennoch weiterhelfen! Auch wenn die Abmahnung berechtigt ist, gibt es Möglichkeiten, die finanziellen Folgen zu minimieren. Unserer Expert*innenteam verfügt über Erfahrungen aus einer Vielzahl von ähnlich gelagerten Fällen und weiß daher ganz genau, wie sie mit der Gegenseite in Verhandlung treten kann. Erfahrungsgemäß können wir durch Verhandlungen mit der Gegenseite etwaige Forderungsposten erheblich reduzieren.

Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung, um herauszufinden, ob Ihre Abmahnung rechtens ist und wie wir Ihnen helfen können. In einem unverbindlichen Gespräch analysieren wir Ihre Situation und zeigen Ihnen Wege, Ihre Kosten zu senken. Erst danach entscheiden Sie, ob Sie uns beauftragen möchten. Überzeugen Sie sich selbst von unserem Service!

Erstgespräch unverbindlich und garantiert kostenfrei.

  • 24h erreichbar
  • bundesweit
  • kostenfreie Einschätzung

Soundguardian setzt kurze Frist - Wie verhalte ich mich am Besten?

Die Zahlungsaufforderungen der Soundguardian GmbH sind in der Regel mit sehr kurzen Zahlungsfristen versehen. Erfolgt keine Zahlung innerhalb der Frist, behält sich Soundguardian vor, rechtliche Schritte gegen den Empfänger des Schreibens einzuleiten. Wir von der SOS Recht wissen, dass der Erhalt eines solchen Schreibens beängstigend sein kann.

Keinesfalls sollten Sie sich jedoch durch die kurzen Fristen bedrängt fühlen und daher vorschnell eine ungeprüfte Zahlung leisten, oder dem Einigungsangebot zustimmen! Bei den vor der Gegenseite gesetzten Fristen handelt es sich nicht um eine starre gesetzliche oder gerichtliche Frist. Oftmals stimmt die Gegenseite daher einer Fristverlängerung zu.

Wir raten Ihnen dringend dazu, eine rechtliche Überprüfung vornehmen zu lassen und sich über Ihre Rechte zu informieren. Sollten Sie eine Zahlungsaufforderung der Soundguardian erhalten haben, stehen wir Ihnen gerne beratend beiseite! Nutzen Sie ganz einfach unser Erstberatungsformular und einer unserer Experten wird Sie zeitnah zu einer kostenlosen Erstberatung zurückrufen. Die Erstberatung ist für Sie völlig unverbindlich und kostenfrei.

Das Ziel von SOS ABMAHNUNG

Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen. Daher genießen wir eine gute Reputation bei unseren Mandanten, die unsere lösungsorientierten Strategien schätzen. Durch mehrere tausend Abmahnungen haben wir umfangreiche Erfahrungswerte vorzuweisen, von denen Sie nur profitieren können. Bei SOS ABMAHNUNG steht Ihnen unter anderem die Expertise eines Fachanwalts für Urheber- und Medienrecht und die eines motivierten Teams zur Verfügung. Wir stehen Ihnen mit unserem ganzen Wissen tatkräftig zur Seite. Lassen Sie sich von uns bei Ihrer Zahlungsaufforderung von SoundGuardian GmbH helfen. Wir haben es uns zum Ziel erklärt, dass Sie keine oder zumindest weniger Anwaltskosten und Schadensersatz zahlen müssen.

Nutzen Sie jetzt unsere kostenfreie Erstberatung für Ihre Zahlungsaufforderung!

Wichtig ist, nach dem Erhalt des Schreibens nicht in der Defensive zu bleiben, profitieren Sie von unserer Expertise! Sie können uns gerne jederzeit kontaktieren. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns Ihre Zahlungsaufforderung vom SoundGuardian GmbH per Email, Fax oder über unser Kontaktformular zu. Sie erhalten von einem unserer Anwälte eine kostenfreie und unverbindliche Ersteinschätzung zu der Frage, ob die Zahlungsaufforderung berechtigt ist. Wenn Sie sich aus wirtschaftlichen Gründen die Beauftragung eines Rechtsanwaltes nicht leisten können, unterstützen wir Sie gerne auch bei einem Beratungshilfeantrag. Sofern die Voraussetzungen der Beratungshilfe in Ihrem Fall vorliegen, übernimmt die Justizkasse die Kosten des Rechtsanwalts ausgenommen einer Eigenbeteiligung in Höhe von 14,99 EUR inkl. Mehrwertsteuer. Sprechen Sie uns im Rahmen Ihrer kostenfreien Erstberatung auf den Beratungshilfeantrag an.

Testen Sie unsere Dienste! Senden Sie uns jetzt Ihre Abmahnung zu. Wir rufen Sie gerne zurück und beraten Sie kostenfrei. Sollten Sie eine Abmahnung oder sonstige Schriftstücke erhalten haben, können Sie diese Ihrer Anfrage direkt beifügen.

Abmahnungs-Gratischeck: so einfach geht’s:
  • Schicken Sie uns Ihre Abmahnung unverbindlich zu.
  • Wir prüfen die Rechtslage und rufen Sie schnellstmöglich zurück.
  • Wir geben Ihnen eine telefonische kostenfreie Erstberatung über das Kostenrisiko und Erfolgsaussichten des Falls.
  • Termine vor Ort sind nicht erforderlich, sind aber auf Anfrage ebenfalls möglich.
  • Wir reagieren unmittelbar nach Mandatserteilung und bearbeiten Ihren Fall sofort und fristgerecht.
Verwandte Themen

Das könnte Sie auch interessieren

Abmahnung vom BVB Dortmund oder VfL Wolfsburg

Sie haben zwar keine eine Abmahnung vom FC Bayern München, aber vom BVB Dortmund oder VfL Wolfsburg erhalten? Dann sind Sie hier richtig! Wir klären Sie über die wichtigsten Fragen auf und geben Ihnen wertvolle Ratschläge.

Mehr

Das große FAQ zum Thema Abmahnung

Sie haben weitere Fragen zum Thema Abmahnung? Auf dieser Seite haben wir in unserer Beratungspraxis häufigst gestellten Fragen zu Abmahnungen zusammengestellt. Hier finden Sie Antworten zu Fragen wie "Wer hat die Abmahnung erfunden?" oder "Warum Abmahnungen - geht's nicht bisschen freundlicher?".

Mehr

Abmahnung im Markenrecht

Sie haben eine Abmahnung im Markenrecht erhalten? Hier erhalten Sie alle relevanten Informationen zu der richtigen Vorgehensweise, zu Ihren Erfolgsaussichten, der richtigen Verteidigungsstrategie und den Kosten, die mit einer solchen Abmahnung verbunden sind.

Mehr

Zeugnis

Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten - man nennt diese Sätze »Pangrams«.

Mehr