Eilbedürftigkeit kann durch Warten wegfallen
Ist dem Antragsteller der Verstoß allerdings bereits seit längerem bekannt und unternimmt er nichts dagegen, macht er damit deutlich, dass ihm die Sache selbst nicht sonderlich eilig ist. Dann fehlt es an dem erforderlichen Verfügungsgrund. Die Dringlichkeitsfrist läuft ab Kenntnis des Antragstellers von der Rechtverletzung. Innerhalb welches Zeitraums die einstweilige Verfügung beantragt werden muss, ist gesetzlich nicht geregelt und wird von den jeweiligen Oberlandesgerichten unterschiedlich beurteilt. Allgemein wird man sagen können, dass zwischen Kenntnis der Rechtsverletzung und Einreichung des Antrages auf Erlass einer einstweiligen Verfügung ein Zeitraum von einem Monat als dringlich angesehen werden kann. Einige Oberlandesgerichte halten auch ein längeres Zuwarten für zulässig. So Zu beachten ist, dass die Dringlichkeit auch durch das Verhalten des Antragstellers während des Verfahrens entfallen kann. Dies ist z. B. dann der Fall, wenn der Antragsteller Rechtsmittelfristen voll ausschöpft und die Frist zur Berufungsbegründung verlängern lässt.
-
Hier finden Sie zudem weitere Informationen zum Ablauf eines einstweiligen Verfügungsverfahrens.
-
Hier finden Sie eine Übersicht über die weiteren Beiträge der Serie.
-
Hier finden Sie weitere Informationen zu SOS-Abmahnung.