News

von Carl Christian Müller

Abmahnung Waldorf Frommer Babylon Berlin

Filmklappe
Foto: Aspi13/AdobeStock

Mit Blick auf die Ausstrahlung der dritten Staffel von "Babylon Berlin" wurden ab dem 31.10.2019 im Dritten Programm des WDR die ersten beiden Staffel der TV-Serie nochmals vollständig ausgestrahlt und sind dort noch über die Mediathek abrufbar. Gleichwohl erreichen uns in großer Zahl Abmahnungen der Kanzlei Waldorf Frommer, die diese im Auftrag der Universum Film GmbH wegen des Tauschens einzeln oder mehrere Folgen der Serie Babylon Berlin ausspricht.

Sieg der Piraten gegen den VSGE

Schlüsselbund
Foto: Jérôme Rommé/AdobeStock

Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat der Klage der Piratenpartei Hessen gegen den Verband zum Schutz des geistigen Eigentums (VSGE) stattgegeben. Der Klage war eine Abmahnung des VSGE gegen die Piratenpartei wegen einer Urheberrechtsverletzung vorausgegangen. Der VSGE beanstandete eine falsche Kennzeichnung einer von den Piraten online genutzten Fotografie, die unter eine CC-Lizenz stand.

von Carl Christian Müller

Mobilfunkanbieter darf nicht mit Sperre des Anschlusses drohen

Handydisplay
Foto: Richtsteiger/AdobeStock

Droht ein Mobilfunkunternehmen seinem Kunden an, im Fall der Nichtzahlung einer umstrittenen Gebührenforderung seinen Anschluss zu sperren, ist das eine unlautere aggressive geschäftliche Handlung (§ 4a UWG), wenn die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Anschlusssperre (§ 45 k Abs. 2 TKG) nicht erfüllt sind, entschied das Oberlandgericht Frankfurt am Main (OLG) mit heute veröffentlichtem Urteil.

von Carl Christian Müller

Filesharing-Abmahnungen auf dem Prüfstand des EuGH

Downloadbalken
Foto: eldeiv/AdobeStock

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) wird sich mit grundlegenden Fragen zur Zulässigkeit von Filesharing Abmahnungen beschäftigen (Rechtssache C-597/19). Der belgische Telefon- und Internetprovider Telenet verweigert die Herausgabe seiner Kundendaten gegenüber einem Porno-Abmahner. Nun muss der EuGH unter anderem über die datenschutzrechtliche Zulässigkeit von Fliesharing-Abmahnungen entscheiden. Je nach Ausgang des Verfahrens könnten auch deutsche Porno-Abmahner wie IPPC Law nicht unerheblich Probleme bekommen.

von Carl Christian Müller

KG Berlin verhängt Ordnungsgelder in Höhe von 15 000 Euro

Einstweilige Verfügung neben umgefallener Kaffeetasse
Foto: DatenschutzStockfoto/AdobeStock

Ein Unternehmen, dem durch eine einstweilige Verfügung eine bestimmte Werbemaßnahme verboten wurde, muss durch konkrete Anweisungen gegenüber Mitarbeitern und Vertriebspartnern dafür sorgen, dass es nicht zu einem Verstoß gegen die Unterlassungsverfügung kommt und zudem die Einhaltung der Anweisungen überwachen. Nicht ausreichend ist es, wenn Mitarbeiter und Vertriebspartner lediglich informiert werden (KG Berlin, Beschl. v. 19.07.2019 - 5 W 122/19).

von Carl Christian Müller

IDO versendet jetzt auch Abmahnungen wegen Verpackungsgesetz

Strichmännchen erklärt Recycling
Foto: Rudie/AdobeStock

Nun versendet auch der Verband IDO Abmahnungen wegen der fehlenden Registrierung von Online-Händlern bei der Datenbank LUCID.

von Carl Christian Müller

Fareds versendet für HB Productions Abmahnungen wegen des Films Hellboy

Downloadbalken
Foto: eldeiv/AdobeStock

Uns werden aktuell vermehrt Abmahnungen der Kanzlei Fareds vorgelegt, die diese im Auftrag der HB Productions, Inc. ausspricht. Abgemahnt werden Verbraucher, weil sie angeblich das Film Hellboy über eine Internet-Tauschbörse zum Download angeboten haben sollen.

von Carl Christian Müller

Online-Verkäufer müssen nicht über Hersteller-Garantien informieren

Vertragsstrafe Ido
Foto: SOS-Recht

Das Landgericht (LG) Hannover hat entschieden, dass Online-Verkäufer nicht über bestehende Hersteller-Garantien informieren muss, da hierzu keine gesetzliche Verpflichtung besteht (LG Hannover, Urt. v. 23.09.2019 - 18 O 33/19). Geklagt hatte der Verband IDO, der seit Anfang des Jahres vermehrt fehlende Hinweise auf die Hersteller-Garantie abgemahnt hatte.

von Carl Christian Müller

OLG Frankfurt am Main: Influencerin muss Verlinkungen auf Instagram als Werbung kenntlich machen

Instagram Logo
Foto: Oleg and Polly/AdobeStock

Eine weitere Entscheidung zu Schleichwerbung auf Instagram: Nun hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) mit Beschluss vom 24.10.2019 der Influencerin und Youtuberin Sonnyloops untersagt, im geschäftlichen Verkehr auf ihrem Instagram-Account Bilder von sich im Internet zu präsentieren und dabei Waren und/oder Dienstleistungen vorzustellen nebst Verlinkung zu den Accounts der jeweiligen Hersteller, ohne diese Veröffentlichungen als Werbung kenntlich zu machen.

von Carl Christian Müller

Waldorf Frommer mahnt den Film John Wick Chapter 3 - Parabellum ab

Filmklappe
Foto: Aspi13/AdobeStock

Uns erreichen in jüngster Zeit vermehrt Abmahnungen von Waldorf Frommer wegen des unerlaubten Anbietens des Films John Wick Chapter 3 - Parabellum über ein Fileshring Netzwerkes (P2P Client). Die Abmahnungen werden im Namen der deutschen Rechteinhaberin, der Tele München Fernseh GmbH + Co Produktionsgesellschaft ausgesprochen. Mit der Abmahnung von Waldorf Frommer wird binnen kurzer Frist die Abgabe einer Unterlassungserklärung verlangt. Zudem soll der Abgemahnte 915,00 EUR an die Kanzlei überweisen.