News

von Carl Christian Müller

OLG Frankfurt a.M.: Keine Ansprüche trotz anstößiger Datennutzung

Würfel, auf denen News steht
Foto: Claudia Paulussen/AdobeStock

OLG erklärt Verkauf von Adressdaten wegen fehlender Einwilligung nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) für unwirksam und weist Ansprüche trotz vertragswidriger Nutzung durch Dritte für anstößige Werbe-E-Mails zurück.

EuGH: Herr Schrems kann wegen eigener Ansprüche in Österreich gegen Facebook klagen

Würfel, auf denen News steht
Foto: Claudia Paulussen/AdobeStock

Hingegen kann er nicht als Zessionar von Ansprüchen anderer Verbraucher den Verbrauchergerichtsstand in Anspruch nehmen, um die abgetretenen Ansprüche geltend zu machen.

von Carl Christian Müller

AG München: Zur Anfechtbarkeit bei irrtümlichem Sofortverkauf auf eBay

Würfel, auf denen News steht
Foto: Claudia Paulussen/AdobeStock

Das Amtsgericht München wies nach mündlicher Verhandlung durch Urteil vom 9.3.2017 eine Klage auf Schadensersatz wegen Nichterfüllung eines über Ebay geschlossenen Kaufvertrags zurück.

von Carl Christian Müller

OLG Köln: Werbung für Arznei gegen Hundeflöhe bei Facebook

Würfel, auf denen News steht
Foto: Claudia Paulussen/AdobeStock

Bei "Shitstorm" im Internet gegen ein Flohmittel für Hunde können Facebook-Posts mit werbendem Inhalt zulässig sein.

von Carl Christian Müller

BGH: Aussetzung des Verfahrens zur Werbung mit dem ÖKO-TEST-Siegel

Würfel, auf denen News steht
Foto: Claudia Paulussen/AdobeStock

Der Bundesgerichtshof hat die beiden Verfahren, die die Frage betreffen, ob die Verwendung des ÖKO-TEST-Labels in der Werbung ohne Zustimmung der Markeninhaberin eine Markenverletzung darstellt, ausgesetzt.

von Carl Christian Müller

VG Düsseldorf: Sonntagsarbeit bei Amazon rechtswidrig

Die der Amazon Fulfillment Germany GmbH in Rheinberg erteilte Bewilligung, Arbeit­nehmer an den Adventssonntagen des 13. und 20. Dezember 2015 ausnahmsweise zu beschäftigen, war rechtswidrig und verletzte die Vereinte Dienstleistungsgewerk­schaft ver.di in ihrem Grundrecht auf Vereinigungs- und Koalitionsfreiheit. Das hat die 29. Kammer des Verwaltungsgerichts Düsseldorf mit heute in öffentlicher Sitzung verkündetem Urteil entschieden.

von Carl Christian Müller

LG Bielefeld bestätigt: Irreführende Werbung des Online-Portals abfindungsheld.de

Würfel, auf denen News steht
Foto: Claudia Paulussen/AdobeStock

Mit anreißerischen Werbeaussagen wollte das Portal abfindungsheld.de gekündigte Arbeitnehmer als Kunden werben. Diesem Gebaren hat das Landgericht Bielefeld (Urteil vom 12.12.2017, Az. 15 O 65/17) mit seiner Entscheidung endgültig Einhalt geboten.

von Carl Christian Müller

LG Dresden: Pegida Förderverein darf Seenotretter nicht als „Schlepper“ bezeichnen

Würfel, auf denen News steht
Foto: Claudia Paulussen/AdobeStock

Die für Pressesachen zuständige 1a. Zivilkammer des Landgerichts hat heute ihre Urteile in dem Rechtsstreit Mission Lifeline e.V. (Verfügungskläger) gegen den Pegida Förderverein e.V. bzw. dessen Vorstandsmitglied Siegfried Däbritz (Verfügungsbeklagte) gesprochen.

von Carl Christian Müller

LAG Frankfurt a.M.: Fristlose Kündigung wegen heimlicher Aufnahme eines Personalgesprächs ist wirksam

Würfel, auf denen News steht
Foto: Claudia Paulussen/AdobeStock

Einem Arbeitnehmer, der zu einem Personalgespräch eingeladen wird und dieses Gespräch heimlich mit seinem Smartphone aufnimmt, kann wirksam fristlos gekündigt werden.

von Carl Christian Müller

Copytrack verliert Klage in Frankfurt am Main

Würfel, auf denen News steht
Foto: Claudia Paulussen/AdobeStock

Das Amtsgericht Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 14.12.2017 (Az.: 29 C 2536/17) eine Klage der Copytrack abgewiesen, mit der Copytrack Schadensersatzansprüche wegen einer unberechtigten Fotonutzung durchsetzen wollte.
Damit ist Copytrack ein weiteres Mal gegen SOS Abmahnung gescheitert. Wir vertreten derzeit eine Vielzahl von Mandanten, die von Copytrack wegen vermeintlich unberechtigter Bildnutzung abgemahnt worden sind, bzw. sich mit einer Zahlungsaufforderung wegen der vermeintlich unberechtigten Nutzung von Bildmaterial konfrontiert sehen.