Wir beraten und vertreten seit vielen Jahren Mandanten, die abgemahnt worden sind. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrungswerte aus mehreren tausend Fällen. Wir kämpfen an Ihrer Seite. Wir haben nicht nur Ihre rechtlichen, sondern auch Ihre wirtschaftlichen Interessen stets im Blick.
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zu Abmahnungen:
Handelt es sich bei den Briefen der Rechtsanwaltskanzleien um Abzocke, Fake oder Betrug?
Leider nein – eine anwaltliche Abmahnung müssen Sie immer ernst nehmen.
Abmahnung einfach ignorieren?
Nichts tun hilft nichts. Nach unseren Erfahrungswerten werden Sie selbst feststellen, dass die Strategie, eine Abmahnung einfach zu ignorieren, nicht weiterhilft. Wenn Sie auf eine Abmahnung nicht reagieren, drohen nicht nur weitere schriftliche Aufforderungen, die Forderungen aus der Abmahnung zu erfüllen, sondern auch unmittelbar gerichtliche Schritte, insbesondere eine kostspielige einstweilige Verfügung.
Einfach unterschreiben und nichts zahlen?
Die vorgefertigte Unterlassungserklärung oder eine modifizierte Unterlassungserklärung zu unterzeichnen und nichts zu zahlen, ist nach unseren Erfahrungswerten nicht erfolgreich, denn die Rechtsanwaltskanzleien werden in der Regel ihren Mandanten nicht empfehlen, sich damit zufrieden zu geben, sondern die Forderungen einklagen. Zudem enthalten die vorgefertigten Unterlassungsklärungen oftmals eine Anerkennung der geltend gemachten Zahlungsforderungen. Hiervon ist daher dringend abzuraten.
Einfach unterschreiben und zahlen?
Die vorgefertigte Unterlassungserklärung oder eine modifizierte Unterlassungserklärung zu unterzeichnen und die geforderten Beträge zu zahlen, ist ebenfalls nicht in ihrem Sinne und daher nicht zu empfehlen. Denn möglicherweise müssen Sie auch gar nichts oder deutlich weniger zahlen. Nutzen Sie daher unsere kostenlose Ersteinschätzung, um sich hier näher zu informieren.
Bei den Rechtsanwaltskanzleien selbst anrufen?
Hiervon können wir nur abraten. Bitte geben Sie keine Informationen preis, die Ihre Rechtsverteidigung unnötig erschweren.
Ist eine Rechtsverteidigung sinnvoll?
Selbst dann, wenn eine Rechtsverletzung vorliegt und Sie hierfür verantwortlich sind, ist eine Rechtsverteidigung sinnvoll. Insbesondere der geforderte Aufwendungs- und Schadensersatz erscheint oftmals deutlich überhöht. Zudem besteht auch die Möglichkeit, dass die Abmahnung rechtsmissbräuchlich erfolgt. Schließlich kann eine Abmahnung auch an formalen Fehlern scheitern.
Was sollte man unbedingt beachten?
Jedenfalls die in der Abmahnung gesetzten Fristen sollte man nicht fahrlässig verstreichen lassen, da ansonsten unmittelbar kostspielige gerichtliche Schritte drohen können.
Wie jetzt weiter?
Die Abmahnung einfach zu ignorieren und das Problem auszusitzen, hilft nicht weiter. In der Regel wird die Sache hierdurch teurer. Werden Sie aktiv und handeln Sie richtig, damit Sie weniger oder gar nichts zahlen. Nehmen Sie unsere kostenfreie Ersteinschätzung in Anspruch. Nach dem Gespräch können Sie in Ruhe überlegen, ob Sie uns beauftragen wollen. Nach der Beauftragung erhalten Sie eine individuelle Betreuung zu einem fairen Pauschalpreis.
Unser Ziel: Sie zahlen weniger oder nichts.
Ausführliche Antworten zu den häufigsten Fragen rund um das Thema Abmahnung finden Sie hier:
Abmahnung wegen Wettbewerbsverstoß
Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung